Die Privatsphäre und Sicherheit unserer Webseitenbesucher nehmen wir sehr ernst.
Auf dieser Website zeigen wir auf, welche Datenschutzbestimmungen für musfeldaircotech.ch gelten.
A. Worüber informiert diese Datenschutzerklärung?
Die Musfeld Aircotech AG (nachstehend auch «Musfeld Aircotech», «wir» oder «uns») mit Sitz in Basel beschafft und bearbeitet im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeiten Personendaten, insbesondere Personendaten über ihre Kunden und potenzielle Kunden, Lieferanten, weitere Vertrags- und Geschäftspartner, Behörden, Besucher der Website, Teilnehmende an Veranstaltungen bzw. jeweils deren Kontaktpersonen und Mitarbeitende (nachstehend auch „Sie“). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über diese Datenbearbeitungen. Zusätzlich zu der vorliegenden Datenschutzerklärung können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren (z.B. bei Formularen oder Vertragsbedingungen).
Diese Datenschutzerklärung richtet sich insbesondere nach den Anforderungen des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes («nDSG»).
B. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist datenschutzrechtlich die folgende Gesellschaft mit Sitz in Basel verantwortlich, soweit im Einzelfall nichts Anderes kommuniziert wird:
Musfeld Aircotech AG
Gellertstrasse 224
4020 Basel
E-Mail: datenschutz@musfeld.ch
Telefon: +41 61 319 50 10
Die Musfeld Aircotech bestimmt, für welche Zwecke und mit welchen Mitteln die Personendaten bearbeitet werden. Sie ist verantwortlich für die Bearbeitung und Nutzung der Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung, anderen internen Richtlinien und dem anwendbaren Recht. Allfällige datenschutzrechtliche Anliegen oder Fragen, wie Musfeld Aircotech Personendaten bearbeitet, können an die nachstehende Kontaktperson gerichtet werden:
C. Welche Daten bearbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Angebote und Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website https://musfeldaircotech.ch/ aufrufen (nachfolgend „Website„), oder sonst mit uns zu tun haben, beschaffen und bearbeiten wir verschiedene Kategorien Ihrer Personendaten. Grundsätzlich beschaffen und bearbeiten wir die folgenden Daten zu den nachstehend aufgeführten Zwecken:
D. Woher stammen die Daten
Von Ihnen: Der Grossteil der von uns bearbeiteten Daten geben Sie (oder Ihr Endgerät) uns selbst bekannt (z.B. im Zusammenhang mit der Anbahnung oder dem Abschluss eines Vertrags, der Nutzung unserer Website, über das Kontaktformular unserer Website,oder der Kommunikation mit uns). Sie sind zur Bekanntgabe Ihrer Daten mit Ausnahmen in Einzelfällen (z.B. gesetzliche Verpflichtungen) nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch beispielsweise mit uns Verträge schliessen oder unsere Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben. Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich.
Von Dritten: Wir können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Medien, Internet, Social Media) entnehmen oder erhalten diese von Behörden, Ihrem Arbeit- oder Auftraggeber, der mit uns entweder in einer geschäftlichen Beziehung steht oder anderweitig zu tun hat, sowie von sonstigen Dritten (z.B. Adresshändler, Geschäfts- und Vertragspartner, Internet-Analysedienste). Dazu gehören insbesondere die Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung, dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen bearbeiten sowie Daten aus der Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, aber auch alle anderen Kategorien von Daten.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder, Kontaktpersonen, Partnern, Vertreter) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).
E. Wem geben wir Ihre Daten bekannt
Im Zusammenhang mit den in Bst. C. aufgeführten Zwecken übermitteln wir Ihre Personendaten insbesondere an die untenstehenden Kategorien von Empfängern. Sofern erforderlich, holen wir dafür Ihre Einwilligung ein.
Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).
F. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?
Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), je nach Fall – beispielsweise über Unterauftragsbearbeiter unserer Dienstleister oder bei Verfahren vor ausländischen Gerichten oder Behörden – aber potentiell in jedem Land der Welt.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung eines ausreichenden Datenschutzniveaus (dazu verwenden wir bspw. die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?abrufbar sind, inklusive den für die Schweiz notwendigen Ergänzungen), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt. Auch können wir Personendaten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz bekanntgeben, ohne dafür einen eigenen Vertrag zu schliessen, wenn wir uns hierfür auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn die Abwicklung eines Vertrags, der in Ihrem Interesse ist, eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben, oder die Einholung Ihrer Einwilligung innerhalb angemessener Frist nicht möglich ist und die Bekanntgabe notwendig ist, um Ihr Leben oder Ihre körperliche Unversehrtheit oder diejenige eines Dritten zu schützen, oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
G. Werden auf unserer Webseite und übrigen digitalen Diensten Cookies, ähnliche Technologien und Social Media-Plug-Ins eingesetzt?
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen, können wir sogenannte Cookies – kleine Textdateien – oder ähnliche Tools auf Ihrem Computer platzieren. Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Benutzer/in der Website zu erkennen, um Inhalte anzupassen, die Leistung der Website und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
a) Kategorien von Cookies, die wir verwenden
Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden: Funktionale Cookies, Leistungs-Cookies und Werbe-Cookies.
Diese Cookies können von uns oder einem Dritten in unserem Namen platziert werden.
Sie können Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B., wenn Sie ein Benutzerkonto bei diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
Derzeit verwenden wir namentlich Angebote der nachstehenden Dienstleister und Webservices. Die Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen sind in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar.
b) Gstatic
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland.
Gstatic ist ein von Google verwendeter Hintergrunddienst zum Abrufen statischer Inhalte, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Katalogdateien bereits vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Hintergrunddaten zu Google Fonts und Google Maps.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
c) Google Maps
Die Website nutzt das Angebot von Google Maps API, einen Kartendienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Bearbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungs-möglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
d) Google Cloud APIs
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Cloud APIs des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland.
Wir verwenden Google APIs um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können. Bei Google Apis handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Google Diensten, die auf Ihrer Website zum Einsatz kommen. Der Dienst wird insbesondere zur Darstellung der Google Fonts-Schriftarten und zur Bereitstellung der Google Maps-Karte.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy .
e) Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland.
Wir verwenden den Dienst Google Fonts um auf unserer Seite attraktive Schriftarten einbinden zu können, um Ihnen unsere Webseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können. Ebenfalls kommt der Dienst auf unserer Webseite gegebenenfalls zum Einsatz wenn andere Google-Dienste auf unserer Webseite nachgeladen werden, die Google Fonts-Schriftarten zur Ausführung benötigen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, sofern unsere Webseite Google-Dienste nutzt, die zur Ausführung Google Fonts zwingend benötigen.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy .
f) Jsdelivr
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Jsdelivr des Unternehmens Prospect One Sp., Krolweska 65A, 30-081 Krakow, Polen.
Bei JSDelivr handelt es sich um ein Content Delivery Network, das unsere Inhalte über verschiedene Server spiegelt, um eine optimale Erreichbarkeit weltweit sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-com.
g) WordPress
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst WordPress des Unternehmens Automattic Inc., 60 29th Street #343, CA 94110 San Francisco, Vereinigte Staaten. Ihre Personendaten werden in sog. unsichere Drittstaaten übermittelt, welche keinen hinreichenden Datenschutz durch ihre Gesetzgebung gewährleisten.
Bei WordPress handelt es sich um das hinter unserer Website liegende technische System zum Betrieb unserer WordPress-Website. Wir benötigen die Einbindung, damit wir Ihnen unsere Internetseite anzeigen und Inhalte bearbeiten können.
Die Zertifizierung im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000CbqcAAC abrufen.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://automattic.com/privacy/ .
g) Social Media-Plug-Ins
Auf unserer Website werden teilweise auch Social Media-Plug-Ins verwendet. Diese Plug-Ins sind kleine Softwarekomponenten, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen können. Das Social Media-Plug-In informiert den Drittanbieter darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übertragen, die zuvor in Ihrem Webbrowser platziert wurden. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre Personendaten, die über ihre Social Media-Plug-Ins gesammelt wurden, verwenden, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Derzeit nutzen wir auf unserer Website die folgenden Social Media-Plug-Ins:
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärungen und Hinweise anderer Websiten sorgfältig zu lesen, bevor Sie Personendaten über diese Website übermitteln. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für den Informationsgehalt und die Datenbearbeitung von solchen Websiten Dritter.
H. Wie bearbeiten wir Personendaten auf unseren Seiten in Sozialen Netzwerken?
Wir betreiben auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen über Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen, wobei die Identität und Kontaktdaten des Plattformbetreibers jeweils in der Datenschutzerklärung abrufbar sind:
https://www.linkedin.com/company/musfeld-aircotech-ag/?originalSubdomain=ch
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Fremdinhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung auf unseren Online-Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Ankündigung zu löschen und sie gegebenenfalls dem/der Anbieter/in der betreffenden Plattform zu melden.
Einige der Plattformbetreiber/innen befinden sich möglicherweise ausserhalb des Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Bst. F.
I. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?
Grundsätzlich werden Ihre Personendaten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist notwendig zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten), vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten oder berechtigten Geschäftsinteressen von uns (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Vertragsbezogene Personendaten speichern wir solange das Vertragsverhältnis besteht, und danach für zehn weitere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, es sei denn, im Einzelfall gilt eine kürzere oder längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht, die Aufbewahrung ist aus Beweisgründen oder aus einem anderen triftigen Grund nach geltendem Recht erforderlich, oder die Löschung der Daten ist früher erforderlich (z.B. weil die Daten nicht mehr benötigt werden oder wir die entsprechenden Daten löschen müssen). Die von Ihnen durch die Nutzung unserer Website automatisch übermittelten Personendaten zwecks Anzeige, Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website werden innerhalb von drei Monaten gelöscht.
J. Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Massnahmen implementiert, um die Sicherheit der Personendaten zu wahren und diese gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung, un-beabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen.
Wir können Dritte als Auftragsdatenbearbeiter einsetzen, um Deine Personendaten zu erheben und zu bearbeiten. Die von uns beauftragten Datenbearbeiter werden Deine Personendaten nur nach unseren Anweisungen bearbeiten und sind gesetzlich verpflichtet, beim Umgang mit Personendaten strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
K. Welche Rechte haben Sie?
Im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten haben Sie bestimmte Rechte. Nach geltendem Recht können Sie insbesondere:
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Bst. B. vorstehend. Um Missbrauch zu verhindern, müssen wir Sie gegebenenfalls identifizieren, beispielsweise durch Vorlage einer Kopie Ihres Ausweises, falls erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte bestimmte Bedingungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten können, beispielsweise zum Schutz von Dritten, Geschäftsgeheimnissen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. Aus Datenschutz- oder Geheimhaltungsgründen behalten wir uns vor, Kopien zu schwärzen oder nur in Auszügen bereitzustellen.
L. Weiteres
Falls die EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) in Ausnahmefällen für bestimmte Datenbearbeitungen anwendbar ist, gilt für die Zwecke der DSGVO und der damit verbundenen Datenbearbeitungen ergänzend dieser Abschnitt in Bst. L.
Wir stützen die Bearbeitung Ihrer Personendaten insbesondere darauf, dass
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten, wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Bst. C.), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, wo von uns verlangte Personendaten zwingend sind.
Das in Bst. I festgehaltene Recht einer Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen gilt insbesondere bei Datenbearbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings.
Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit (vgl. Kontaktangaben in Bst. B). Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de.
M. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Diese Datenschutzerklärung bildet keinen integralen Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version entspricht stets der aktuellen Fassung